Wir wurden ja schon oft gefragt: Wie kamt Ihr zu Euch und Eurem Logo?
Na, so:
2003 wurde das 25jährige SR Jubiläum ja schon in Buldern groß gefeiert. Wir waren 11 Leute aus Berlin, die sich zum großen Teil nur durch das Internet und die wenigen Stammtische kannten. Wir trafen uns also als bunter Haufen am Stadtausgang, um froh gelaunt unsere erste gemeinsame „große Fahrt“ in Angriff zu nehmen. Schnell wurde den Neulingen unter uns klar: Mist – Autobahnfahren ist außerstädtisch etwas ganz anderes als auf unserem wohlüberwachten max. 80 km/h Stadtring. Natürlich waren wir alle auch schon schneller gefahren – aber wenn, dann nur kurz.
Also überprüften wir unsere jungen Schrauberkenntnisse, indem wir hinter den „alten Hasen“, die dabei waren, Vollgas gaben. Eine Lenkkopflagerschraube fand sich bei Kilometer 400 an der Tankstelle wieder – sie hatte sich zwischen Rahmen und Tank versteckt – und weil sie nix besseres zu tun hatte, den Tank aufgeschlitzt. Knetmetall war schnell zur Hand, also gab’s ein Stündchen Trockenpause und weiter ging’s. Kurz vor dem Ziel muckte dann noch kurz eine XT, aber letztendlich haben wir es doch geschafft.
Unsere „Pleiten, Pech & Pannen“ sprachen sich natürlich rum, man titulierte uns also als „Trümmertruppe“ – ein toller Einstieg in die SR-Szene… Irgendwann wurden wir dann gefragt, ob wir eine „IG“ seien??? Watt? Wir wurden aufgeklärt: Interessen-Gemeinschaft hieß das lustige Kürzel. (Wir dachten schon, das käme von „IGitt“, weil wir nicht mit hochpolierten, intakten SRs aufgetaucht waren…)
Nun kurzentschlossen, lang begossen waren wir Berliner eine IG.
Wieder in der eigenen Stadt angekommen, gingen auch sofort die Pläne los – eine Name muß her. Ich will mich nicht lange auslassen, nur soviel sei geschrieben: Drei wüste Stammtische und einige trinkfreudige Feuertonnenabende lang hatten wir Diskussionen – ein Logo sollte ja schließlich auch her! Piratenflaggen mit Totenköpfen für die einen, der Berliner Bär ans Mopped geschmiegt – jeder hatte etwas beizusteuern. Namens- und Logovorschläge reichten von der harten Rockerversion bis hin zum blümchenpflückenden SR/XT Kuschelrocker. Hätten wir nicht XT-Treiber in der Runde gehabt, hätte sich wahrscheinlich der Name “ BSR“ durchgesetzt (so heißt übrigens unsere Stadtreinung abgekürzt), die XTler fühlten sich jedoch ausgegrenzt und BXSTR war uns allen zu doof. Aber das Glück war auf unserer Seite.
Eines Tages verirrte sich ein Mann aus der Werbebranche mit seiner SR auf unseren Garagenhof und wir konnten ihm bei seinen Schrauberproblemen helfen – und er uns bei unseren kreativen… Wer das Logo mal mit der Vorlage „Original Brandenburger Tor“ vergleicht, wird sehen, was künstlerische Freiheit bedeutet. Aber unsere Moppeds haben ja auch nur 500 und nicht 600 ml ;o)
Das Logo wurde sofort von allen einstimmig angenommen, und begleitet uns nun in allen Variationen. Badges, Buttons und Aufkleber haben wir für kaufwillige Interessenten auch meist im Bauchladen auf dem Garagenhof und am Stammtisch dabei – natürlich alles fast zum Selbstkostenpreis ;o)